Private Krankenversicherung
- PKV Vergleich 2023
- PKV Angebote
- PKV Online Rechner
- Beiträge, Leistungen, Tipps & FAQ
Private Krankenversicherung | PKV Informationen 2023

Das deutsche Gesundheitssystem steht vor großen Herausforderungen. Seit vielen Jahren bestehen die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die private Krankenversicherung (PKV) nebeneinander und ergänzen sich teilweise aber konkurrieren gleichzeitig auch miteinander.
Während die umlagefinanzierte gesetzliche Krankenversicherung keine Rückstellungen für das Alter vorsieht, leistet die private Krankenversicherung mit ihrer kapitalgedeckten Finanzierung und dem Aufbau von Altersrückstellungen den notwendigen Beitrag, um die Krankenversicherung auch im hohen Alter noch bezahlbar zu machen.
Die Private Krankenversicherung (PKV) zählt zu den ältesten Versicherungszweigen in Deutschland und hat ihren Ursprung bereits Mitte des 18. Jahrhunderts. Bei einem Vertrag in der privaten Krankenversicherung handelt es sich somit um eine Absicherung bei einem privatrechtlichen Unternehmen, welche vor Kosten schützt, die aus Krankheiten oder Unfällen entstehen können.
Die private Krankenversicherung ist sowohl ergänzend (mittels privaten Krankenzusatzversicherungen) als auch substitutiv (also als Ersatz) für die gesetzliche Krankenversicherung möglich.
In der privaten Krankenversicherung können sich Angestellte, Beamte, Freiberufler, Selbständige und Studenten versichern. Während Beamte, Freiberufler, Selbständige und Studenten wählen können, ob sie sich in der gesetzlichen oder in der privaten Krankenversicherung versichern können, können sich Angestellte nur ab einem bestimmten monatlichen oder jährlichen Bruttoeinkommen für die Absicherung in der privaten Krankenversicherung entscheiden.
Bei einem niedrigeren Verdienst, unterhalb der sog. Versicherungspflichtgrenze (auch Jahresarbeitsentgelt-Grenze genannt) müssen sich Angestellte in der gesetzlichen Krankenversicherung versichern und sind somit “versicherungspflichtig in der gesetzlichen Krankenkasse”.
Etwa 10% aller Krankenversicherten in Deutschland sind in der PKV und nicht in der GKV versichert. Von den GKV-Versicherten haben ca. 25 Millionen Personen eine private Zusatzversicherung.
Zur Definition: Private Krankenversicherungen (kurz PKV) sind privatwirtschaftliche Unternehmen, die Krankenversicherungen anbieten. Das Versicherungsverhältnis kommt – anders als in der GKV – nicht aufgrund Gesetzes, sondern durch einen privatrechtlichen Vertrag zustande.
Trotz rechtlicher und organisatorischer Unterschiede zu den gesetzlichen Krankenkassen werden private Krankenversicherungen teilweise umgangssprachlich private Krankenkassen genannt – was de facto falsch ist.
Leistungen in der PKV
Die Leistungen der Privaten Krankenversicherung sind zum Großteil deutlich individueller und in den meisten Fällen vor allem hochwertiger als die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen und können von den Versicherten nach eigenen Vorstellungen und Wünschen zusammengesetzt werden.
Versicherte in der privaten Krankenversicherung erhalten in der Regel bessere Behandlungen, hochwertigere und teurere Medikamente und haben kürzere Wartezeiten bei Ärzten (sowohl bei Allgemeinmedizinern aber vor allem auch bei Fachärzten).
Die Private Krankenversicherung in Deutschland

Die PKV stellt eine Absicherung bei einem privatrechtlichen Unternehmen dar und schützt vor Kosten, die aus Krankheiten oder Unfällen resultieren können. Die Private Krankenversicherung steht in Deutschland nicht nur Selbstständigen oder Freiberuflern offen, sondern auch Studenten und Angestellten ab einem bestimmten monatlichen Bruttoentgelt (die Jahresarbeitsentgeltgrenze).
Die Leistungen der Privaten Krankenversicherung sind zum Großteil deutlich individueller und vor allem hochwertiger als die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen und können von den Versicherten nach eigenen Vorstellungen und Wünschen zusammengesetzt werden. PKV Versicherte genießen in der Regel bessere Behandlungen, erhalten hochwertigere Medikamente und haben kürzere Wartezeiten bei Ärzten. Aufgrund der Komplexität der Tarifwelt der PKV, ist dringend davon abzuraten, eine Private Krankenversicherung ohne vorherige Beratung abzuschließen. Verbraucherschützer empfehlen PKV Beratungen bei unabhängigen Versicherungsmaklern oder Versicherungsberatern.
Beiträge in der Privaten Krankenversicherung und in der gesetzlichen Krankenkasse

Durch die Einführung von Unisex Tarifen in der Privaten Krankenversicherung zum 01. Januar 2013 sind die monatlichen Beiträge in der PKV teilweise deutlich gestiegen. Dies hatte sich insbesondere bei Tarifen für Männer bemerkbar gemacht.
Auch die gesetzliche Krankenversicherung hat mit Beitragssteigerungen zu kämpfen. Der in manchen Jahren propagierte vermeintliche Überschuss der gesetzlichen Krankenkassen ist ausschließlich darauf zurückzuführen, dass das System der GKV seit vielen Jahren mit enormen Steuermitteln über Wasser gehalten wird.
Diese Steuermittel, die in das System der gesetzlichen Krankenkassen gepumpt werden, belaufen sich seit einigen Jahren auf jährlich etwa 50 Milliarden Euro. Dazu kommen noch Erhöhungen der Beitragssätze in der GKV, die jährlichen Erhöhungen der Versicherungspflichtgrenze, die jährlichen Erhöhungen der Bemessungssätze und Erhöhungen der Zuzahlungen.
Dafür werden im Gegenzug kontinuierlich Leistungen reduziert oder ganz aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen gestrichen. Diese Spirale der Unterdeckung in der gesetzlichen Krankenversicherung dreht sich immer schneller. Die Ursachen hierfür sind die steigende Anzahl der Rentner und die steigenden Kosten im Gesundheitswesen im Allgemeinen. Hinzu kommen die mittel- bis langfristige abnehmende Anzahl der sozialversicherungspflichtigen Bevölkerung, die gemäß dem Umlageverfahren die aktuellen Kosten bezahlen müssen.
Diese Entwicklungen lassen sich nicht mehr aufhalten. Es gibt nur 3 Möglichkeiten, ihnen entgegenzuwirken: 1. Weitere Erhöhung der Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenkasse. 2. Erhöhte Subventionierung durch Steuermittel oder Einbeziehung weiterer Einkommensarten für die Finanzierung der GKV und 3. Weitere Leistungskürzungen und die weitere Kürzung der Leistungen in der gesetzlichen Krankenkasse.
PKV Unternehmen in Deutschland

Die private Krankenversicherung wird in Deutschland von privatrechtlichen Versicherern in Form von:
- Aktiengesellschaften (zurzeit 24 Versicherungsgesellschaften)
- Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit (zurzeit 19 Versicherungsgesellschaften)
betrieben. Die Rechtsgrundlage hierfür bilden das Versicherungsvertragsgesetz (§ 193), das Unternehmensrecht und das Versicherungsaufsichtsgesetz.
Damit kommt in der PKV die Krankenversicherung durch einen privatrechtlichen Vertrag zustande, wodurch sich auch die Bezeichnung private Krankenversicherung erklärt. Bei jedem PKV-Vertrag entsteht ein freiwilliges Rechtsverhältnis, das für den Versicherungsnehmer (in der Regel der Versicherte) die Pflicht zur Zahlung der vereinbarten Beiträge sowie das Recht auf die Vertragsleistungen bei Eintritt des Versicherungsfalls beinhaltet.
Tarife in der PKV in Deutschland
Aufgrund der Komplexität der Tarife der privaten Krankenversicherung sollte vor der Unterzeichnung eines PKV Versicherungsvertrags eine entsprechende Beratung in Anspruch genommen werden.
Verbraucherschützer empfehlen Krankenversicherung-Beratungen bei unabhängigen Versicherungsmaklern oder Versicherungsberatern.
Wichtig: Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Privaten Krankenversicherung nicht ausschließlich auf die Beiträge, sondern vor allem auf die Leistungen der jeweiligen PKV Tarife und entsprechend auf die Unterschiede in den AVB (Allgemeine Versicherungsbedingungen). Denn hier liegen bei manchen PKV Tarifen wichtige Schwachstellen, die zu berücksichtigen sind.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen einen PKV Experten zur Verfügung, welcher mit Ihnen die wichtigsten Aspekte einer privaten Krankenversicherung erörtert und Ihnen die Vorteile aber auch die Nachteile einer Privaten Krankenversicherung im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung erläutert.
Für eine kostenfreie PKV Beratung, einen Vergleich oder ein PKV Angebot senden Sie uns einfach eine Anfrage mit Hilfe des Kontaktformulars auf der rechten Seite.
Die größten privaten Krankenversicherungen in Deutschland
Die größten PKV-Anbieter in Deutschland sind (sortiert nach Versicherten):
- Debeka
- Axa
- DKV (Deutsche Krankenversicherung)
- Signal Iduna (konsolidiert aus Signal Iduna Krankenversicherung und Deutscher Ring Krankenversicherung)
- Allianz PKV
- HUK Coburg Krankenversicherung
- Continentale Krankenversicherung
- BBKK / Bayerische Beamtenkrankenkasse
- Central Krankenversicherung
- Barmenia
- Versicherungskammer Bayern
- Hallesche
- Hanse Merkur
- Gothaer
- Generali Krankenversicherung
- DBV
- LKH (Landeskrankenhilfe)
- SDK (Süddeutsche Krankenversicherung)
- UKV / Union Krankenversicherung
- Inter Krankenversicherung
- Universa
- Münchener Verein
- R+V
- Ergo
- Ergo Direkt
- ARAG
- LVM Krankenversicherung
- DFV / Deutsche Familienversicherung
- Alte Oldenburger
- Nürnberger
- Württembergische Krankenversicherung
- PAX-Familienfürsorge
- Mannheimer Krankenversicherung
- Envivas Krankenversicherung
- DEVK
- Provinzial
- Concordia
- Mecklenburgische
- Würzburger
- Deutsche Ärzteversicherung
- Vigo Krankenversicherung
- VRK (Versicherer im Raum der Kirchen)
- ottonova Krankenversicherung
Arten der PKV / Private Krankenversicherung

Mit dieser PKV-Spezialseite möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen zur Privaten und gesetzlichen Krankenversicherung zur Verfügung stellen, damit Sie für die Entscheidung PKV oder GKV eine bessere Entscheidungsgrundlage haben und herausfinden können, worauf es bei der Wahl des für Sie passenden PKV Tarifs ankommt.
Besonders in den letzten Jahren hat eine Vielzahl an Angeboten zur Privaten Krankenversicherung den Markt förmlich überschwemmt und für Kunden die Suche nach den passenden Tarifen zur Privaten Krankenversicherung dadurch äußerst schwierig gestaltet.
Ständige sog. Gesundheitsreformen in der gesetzlichen Krankenversicherung tragen zudem maßgeblich zur großen Verwirrung im Bereich der Krankenversicherung bei. Auf dieser Spezialseite zur privaten und gesetzlichen Krankenversicherung erhalten Sie umfassende Informationen für den Bereich der PKV (Private Krankenversicherung) und GKV (Gesetzliche Krankenversicherung).
Sie finden hier unter anderem wichtige Tipps für die Tarifauswahl einer Privaten Krankenversicherung, außerdem Insiderinformationen und Besonderheiten in der Krankenversicherung.
Ebenso können Sie sich über die Grundlagen für den Bereich Krankenversicherung informieren und bei dieser Gelegenheit die Unterschiede zwischen Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und Private Krankenversicherung (PKV) in Erfahrung bringen. Im Rahmen der Grundlageninformationen zur Krankenversicherung, haben wir neben den gesetzlichen Regelungen, auch eine große Rubrik mit Fragen und Antworten zum Thema Gesetzliche und Private Krankenversicherung für Sie zusammengestellt.
Zudem geben wir Ihnen Hinweise, wie Sie bei Ihrer Suche nach einer passenden Privaten Krankenversicherung am besten vorgehen und worauf Sie bei PKV – Tarifen besonders achten sollten. Verbraucherschützer raten dazu, sich bei der Wahl der richtigen privaten Krankenversicherung von unabhängigen Versicherungsexperten unterstützen zu lassen.
Nun wünschen wir Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Suche nach der für Sie besten Privaten Krankenversicherung und hoffen, dass wir Sie mit dieser PKV Informationsseite bei Ihrem Vorhaben unterstützen können.
PKV Tipp zum Schluss: Nicht nur PKV Beiträge, sondern vor allem PKV Leistungen beachten
Ein wichtiger Tipp zum Schluss: Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Privaten Krankenversicherung nicht ausschließlich auf die Beiträge, sondern besonders auf die Leistungsunterschiede in den AVB (Allgemeine Versicherungsbedingungen). Denn hier liegen oft die Schwachstellen mancher PKV Tarife verborgen. Verbraucherschützer raten dazu, sich dabei von unabhängigen Versicherungsexperten unterstützen zu lassen. Nun wünschen wir Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Suche nach der besten Privaten Krankenversicherung und hoffen, dass wir Sie mit dieser PKV Informationsseite bei Ihrem Vorhaben unterstützen können.
Datenschutzerklärung
Über Uns
Erstinformation & Abweichende Verantwortliche
Diese Seite bewerten?
Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl Bewertungen: 19
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.